Die Beckenbodenmuskulatur-Innenansicht ist interessanterweise eine ganz andere als die Außenansicht. Dieser Unterschied wird im Deluxe-Modell gezielt dargestellt.
Beckenbodenmuskelatur-Modell Deluxe:
- Muskeln schichtweise durch Knöpfe abnehmbar, mit der Weichteilbrücke, Steißbein, Anteile des Kreuzbeins und drei Organe.
157 € inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten (ohne Levator-ani-Stiel), MIT Organen
99 € inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten (ohne Levator-ani-Stiel),
OHNE Organe
Material: 100 % Wollfilz
Dieser 3D-Bebo passt in alle Beckenknochen in Naturgröße und ist kombinierbar mit allen Wollfilz-Modellen dieser HP (Schwellkörper- und Körpermodellen).
Er ist zum männlichen Beckenboden umbaubar und mit dem dem Levator-ani-Stiel erweiterbar.
Das Besondere dieses Modells ist die Innenansicht des Beckenbodens. Denn die Fasern des M. puborectalis und M. pubococcygeus bilden gemeinsam die Levatorplatte bzw.
Weichteilbrücke, welches hier dargestellt wird.
Funktion der Levatorpatte (Weichteilbrücke):
Dieser elastische Muskelgurt sichert die Organe in ihrer Position. Er gibt eine schnelle reflektorische Rückantwort (Trampolineffekt) auf plötzliche Druckereignisse, zum Beispiel beim Husten oder Niesen, und hat eine absinkende Funktion bei der Entleerung oder Geburt.
4 kleine Bilder:
links oben: Weiblich, ohne Levator-ani-Stiel
rechts oben: Männlich, mit Levator-ani-Stiel
links unten: M. levator ani im Becken
recht unten: M. levator ani
Beckenbodenmuskelatur-Modell eines weiblichen Beckenbodens:
Der realen Anatomie nachempfunden und auf das Wesentliche reduziert
Beckenboden-Modell Deluxe zusätzlich mit:
Als Sonderanfertigung
Dreieckmuskel M. transversus perinei profundus mit:
M. transversus perinei sup. (fest angenäht)
M. ischiocavernosus (fest angenäht)
Muskelverlaufskennzeichnung, u. a. durch Nähte
Muskelbauchdarstellung
Das Muskeldreieck passt zu den Beckenknochenmodellen
Bisher standardmäßig nur an den flachen Modellen. Jetzt auch als Extra-Anfertigung bei den 3D Modellen erhältlich!
NEU:
Videos zum Levator ani Stil und zu der Zerlegbarkeit des Beckenbodens finden hier.
Ein Video zum Umbau von männlich auf weiblich findet sich auf der Unterseite Männlicher Bebo.
Und ein Video zum passenden flexiblen Beckenknochen.
Quellen:
Als Bildmaterial für die Entwicklung des Modells standen der Netter, Tafeln 343 und 344, und der Sobotta, Seite 220, zur Verfügung.
Netter, Frank H., Atlas der Anatomie des Menschen, Gesamtausgabe Band 1-3, 3. Auflage, Urban & Fischer Verlag
Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen 2, 18. Auflage, Urban & Schwarzenberg Verlag
dtv-Atlas der Anatomie, Tafeln und Texte, Bewegungsapparat Band 1, 6. Auflage, Thieme Verlag