M. iliacus und M. psoas major bilden gemeinsam den Hüftmuskel M. Iliopsoas
Der Hüftmuskel Iliopsoas ist ein starker Hüftbeuger.
Vordere Schicht der hinteren Hüftmuskulatur
Die Hüftmuskulatur aus Wollfilz zeigt den Muskel in seiner Gesamtheit von Ursprung bis Ansatz in Naturgröße und -form, mit Muskelbauch und -sehne.
Der Hüftmuskel ist durch seine Füllung mit Wollfilz griffig fest bis elastisch und in seiner Form elastisch biegsam, siehe Video.
Der Hüftmuskel ist u. a. zur losen Demonstration am Becken gedacht. Eine Befestigung am Becken ist nicht gegeben.
Ursprung:
Der oberflächliche Teil entspringt an den Seiten der Wirbel T12 und L1 bis L4 einschließlich der dazwischen liegenden Bandscheiben.
Der tiefe Teil entspringt aus den Querfortsätzen der Lendenwirbel L1 bis L5.
Ansatz:
Am kleinen Rollhügel (Trochanter minor) des Oberschenkels
Verlauf:
Musculus psoas major und Musculus iliacus ziehen durch die lateral gelegene Lacuna musculorum
Funktion:
Seine Hauptbewegung ist die Flexion, die Beugung (in Rückenlage oder im Stehen) und die Aussenrotation des Hüftgelenks.
Er stabilisiert die Lendenwirbelsäule im Sitzen und wirkt in den ersten 15 Grad der Bewegung als Stabilisator des Hüftkopfes in der Hüftpfanne.
Video:
Psoas von allen Seiten mit Druck- und Biegetest,18 Sek.
Innerer Hüftmuskel
Die Hüftmuskulatur aus Wollfilz zeigt den Muskel in seiner Gesamtheit mit Ursprung und Ansatz in Naturgröße und -form mit Muskelbauch und -sehne.
Durch die Eigenschaft des Materials Wollfilz ist der Muskel wie in natura elastisch und biegsam und somit an Formen anpassungsfähig.
Diese Muskeln sind u. a. zur losen Demonstration am Becken gedacht. Eine Befestigung am Becken ist nicht gegeben.
Ursprung:
Er nimmt seinen Ursprung flächig von der Fossa iliaca auf der Innenseite der Darmbeinschaufel.
Ansatz:
Am kleinen Rollhügel (Trochanter minor) des Oberschenkels ansetzt.
Verlauf:
Musculus psoas major und Musculus iliacus ziehen durch die lateral gelegene Lacuna musculorum
Funktion:
Die Hauptfunktion des Muskels liegt in der Flexion, der Beugung des Hüftgelenks. Zusätzlich dient der Muskel je nach Ausgangsstellung des Hüftgelenks als Außen- bzw. Innenrotator.