Neue Forschungen - neue Bezeichnungen
Die mittlere Muskelschicht, das Diaphragma urogenitale wird heute auch Perineale Membran genannt. Die wechselnden Bezeichungen sind der fortschreitenden Forschung, Bewertung des antomischen Aufbaus, geschuldet.
Aus neuerlicher Bewertung wird die Eigenständigkeit des M. transversus perinei profundus*, oberflächiger querer Dammmuskels, in Frage gestellt.
Um dieser Forschung der fibromuskuläre Perineale Membran nachzukommen, ist sie am Beckenbodenmodell als einfaches Dreieck dargestellt.
*Früher - alte Bezeichnung
Früher wurde die mittlere Schicht auch M. transversus perinei profundus (tiefer querer Dammmuskel) genannt, als sie noch in 3 Muskelindividuen (M. transversus perinei superficialis, oberflächiger querer Dammmuskel, und M. sphinkter urethrae externus, Äußerer Harnröhren Schließmuskel) unterteilt wurde.
Oberflächiger querer Dammmuskel - Geburtsbarriere
Das einfache Dreieck s. o. als Darstellung des Diaphragma Urogenitalis ist völlig ausreichend. Manchmal besteht der Wunsch dem M. transversus perinei superficialis, oberflächigen queren Dammmuskel, am Beckenboden eine eigene Sichtbarkeit zu verschaffen.
Dieser Muskel am Hinterrand des Diaphragma urogenitale istz. B. eine letzte Hürde bei der Geburt, beim Durchtritt des Kopfes.
Hier in rot dargestellt.
Dieser Muskel spannt das Diaphragma urogenitale. Er ist am Beckenbodenmodell an der mittleren Schicht, dem Diaphragma urogenitale, festgenäht.
Der Preis bezieht sich nur auf den M. transversus perinei superficialis, oberflächiger querer Dammmuskel, nicht auf die weitere abgebildete Muskulatur.
Material: 100% Wolle, hergestellt zu Wollfilz in Deutschland
Herstellung: Handarbeit in Deutschland. Die Farbe kann aufgrund der Monitoreinstellung oder des Stoffangebotes variieren.
7,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
M. ischiocavernosus (Schwellkörpermuskel) - In Kombination mit den Schwellkörpermodellen, Klitoris oder Penis
Zur äußeren Schicht gehören die M. ischiocavernosus (Schwellkörpermuskel). Diese Muskeln überziehen die Crura penis und Crura clitoris, Schenkel von Penis und Klitoris. Sie komprimieren die Crura und unterstützen somit die Erektion. (Um im Deutschen zu bleiben, nenne ich die M. ischiocavernosus der einfachheithalber "Schwellkörpermuskel").
Sinnvoll sind die Muskeln in Kombination mit dem Schwellkörpermodell, Penis oder Klitoris, am Bebo. Die Schwellkörpermuskel wären dann an der äußeren Muskulatur gut angebracht.
Hinweis: M. ischiocavernosus (Schwellkörpermuskel) - Ohne Schwellkörpermodelle
Bei einem 3D Beckenboden, ohne Schwellkörper, können die M. ischiocavernosus, statt an der äußeren Schicht, auch an die mittlere Schicht genäht werden. Das ist anatomisch abweichend, aber es hat praktische Vorteile, z. B. lässt sich einfacher das Geschlecht wechseln, siehe Video.
Diese Muskeln liegen über den Schwellkörperschenkeln, sie gehören zur äußeren Schicht. Je nach Wunsch können Sie auch an die mittlere Schicht genäht werden.
Auf dem 1. Foto ist links die weibliche, rechts die männliche äußere Schicht. Das 2. Foto zeigt die mittlere Schicht am Bebo inkl. der M. ischiocavernosi.
Der Preis bezieht sich nur auf die M. ischiocavernosi, nicht auf die weitere abgebildete Muskulatur.
Material: 100% Wolle, hergestellt zu Wollfilz in Deutschland
Herstellung: Handarbeit in Deutschland. Die Farbe kann aufgrund der Monitoreinstellung oder des Stoffangebotes variieren.
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fotos mit dem M. ischiocavernosus (Schwellkörpermuskel) an der äußeren Schicht